Pilgern ist wie hajken mit spirituellem Aufgabenzettel. Es geht beim Pilgern im Kern darum, den Alltag hinter sich zu lassen, sich auf die wesentlichen Dinge im Leben zu konzentrieren und sich vielleicht auch auf den eigenen Glauben zu besinnen. Pilgern kommt aus dem lateinischen pelegrinus bzw. peregrinus mit der Bedeutung „der Fremde“, pelegrina bzw. peregrina „die Fremde“. Macht euch also auf in fremde Gebiete und werdet zu Heimischen und Vertrauten…
In den Brandenburger Landkreisen, im Berliner Umland und in Berlin selbst lässt es sich vortrefflich pilgern.
Pilgern lässt es sich auch unter Coronabedingungen sehr gut mit der eigenen Familie oder in kleinen Pfadigruppen.
Ob die Unterküfte genutzt werden können, muss jeweils geprüft werden, eventuell sind einzelne Tagesetappen die beste Wahl
VCP BBB ist ja bekanntlich auch die Abkürzung für Verband Christlicher Pilgerinnen und Pilger in Berlin und Brandenburg!
Linkauswahl
Brandenburger Jakobswege – Pilgerpass für Kinder – Pilgerpass für Erwachsene
Pilgern in Berlin, Brandenburg und der schlesischen Oberlausitz – die offizielle Pilger_innen-Seite der EKBO
66 Pilgerwege in Brandenburg – alle Himmelsrichtungen dabei
Wander-Wünsche – Pilgern auf brandenburgisch
Pilgerrundweg Bernhardspfad – Bernhardspfad rund um das Kloster Lehnin mit Pilgerheft
Die Linkliste wird noch weiter ergänzt, besonders dann, wenn von euch Tipps preisgegeben werden!
Rückblick: 2500 Kilometer sammeln bis zum Ende der Sommerferien
Als besonderes Schmankerl wollten wir mit euch Kilometer sammeln, das entspräche ca. 5km je Mitglied im Verband…
Dazu konntet ihr hier eure Streckenmeldung machen und über eure Eindrücke berichten. Die Meldungen wurden registriert! Diese findet ihr weiterhin auf dieser Seite weiter unten…
Leider kamen die angepeilten Kilometer nicht zusammen…
Für die aktivste Gruppe (Sippe, Meute, R/R-Gruppe) gibt es zwei Gläser Sommerblüte aus dem Jahr 2020. Die Pilgergruppe aus dem Stamm Friedenstauben erhält die ausgelobten zwei Gläser im Rahmen ihrer Gruppenstunde und kann den Honig auf einer Fahrt genießen oder auch in der Adventszeit verarbeiten…
Über den erreichten Kilometer-Stand informiert die Pilgerseite weiter unten!
Wir wissen, dass ihr diese extrinsische Motivation eigentlich nicht benötigt, vielleicht ist es aber ein guter Anlass, endlich mal was für ein tolles Projekt zu spenden…
Digitale Pilger_innen-Schautafel
Hier könnt ihr weiterhin eure Eindrücke wie an einer echten Pinnwand hinterlassen und euch auch verabreden, außerdem können Tipps und Tricks verraten werden…
Pilgerwege in Berlin
Grafik: Berliner Morgenpost
Stand der gepilgerten Gesamtstrecke am 8.8.2021 – 211 km – 8,5%
Das Ziel von 1000km im Monat Mai mit den verlängerten Wochenenenden wurde nicht erreicht, es fehlten 799km!
Das Ziel von 2500km nach den Sommerferien wurde nicht erreicht, es fehlten 2289km!
0 Start | 250 | 500 | 1000 | 1250 | 1500 | 1750 | 2000 | 2250 | 2500 | Ziel |
Der obige Fortschrittsbalken zeigt die Strecke in Kilometern mit Auf- oder Abrundung!
Meldung der Pilgerstrecke 1 – auf dem Jakobsweg unterwegs |
|
Stamm/Gruppe/Familie | Wandlitzer Friedenstauben |
Personenanzahl | 11+Hund |
Wann wart ihr unterwegs? | 2021-05-13 |
Strecke von bis | Bernau – St. Marienkirche bis Karow – Bahnhof – auf Via Imperii/Jakobsweg (Stettin-Zwickau) |
Gelaufene Kilometer | 13 |
Foto(s) by… | JVB |
Hier ist Platz für euren Bericht und Mitteilungen… | Petrus war uns dann doch hold, die Wetteraussichten waren so schlecht, dass uns doch tatsächlich zwei Leute abgesprungen waren. Die Strecke war sehr abwechslungsreich und das trübe Wetter hatte seinen eigenen Charme. Die Stimmung war auf den ersten 7 Kilometern super, dann wurden Füße, Beine, Knie langsam müde. Wir haben dann nach knapp 2/3 der geplanten Strecke den Ausweg zur S-Bahn genommen! Es hat Spaß gemacht… |
Bei der Recherche zur Pilgerstrecke fanden wir unten stehenden Holzschnitt. Es war nicht einfach, die kurze Strecke Bernau-Berlin zu finden! Versucht es doch einmal!
Nach Süden orientierte Straßenkarte Erhard Etzlaubs für Wallfahrten nach Rom. Anlass war das Heilige Jahr 1500 (Kolorierter Holzschnitt) – Erstausgabe!
Meldung der Pilgerstrecke 2 – auf dem Bernhardspfad unterwegs |
|
Stamm/Gruppe/Familie | Familie Barentin & Friends |
Personenanzahl | 10+Hund |
Wann wart ihr unterwegs? | 2021-05-16 |
Strecke von bis | Kloster Lehnin – Namitz und retour |
Gelaufene Kilometer | 5 |
Foto(s) by… | Frank/Jasmin |
Hier ist Platz für euren Bericht und Mitteilungen… | Als Familienausflug geplant wurde der Bernhardspfad unter die Lupe/Füße genommen. Der letzte Regenguss war vorüber, so konnten wir bei einem Sonne-Wolken-Mix in die Pilgerstrecke starten. Unterwegs warteten einige Kuriositäten, wie zum Beispiel der Koigarten, auf Besucher_innen. Wir wollten eigentlich die südliche Strecke über Rädel nehmen, kamen dann aber auf die nörliche in Richtung Namitz. Aber egal, der Weg ist das Ziel und so konnten wir endlich wieder einmal plaudern und die Natur genießen und mit den Füßen beten. Ich denke der Pfadfinder_innenzeltplatz der Weltenbummler in Rädel ist der perfekte Ort, um auch einmal die Südroute des Bernhardpfades komplett (15km) anzupilgern. Die Kruseviva, unsere Birnen sind doch dort öfters zu hause?! Der Klosterladen war übrigens geschlossen, ich hätte mir gern das Pilgerheft gekauft, so bleibt nun also erst einmal nur der Druck!!! Das Heft hat wirklich einige gute didaktische Inhalte parat! |