Wegen der geringen Nachfrage verschieben wir die Veranstaltung an den Anfang des neuen Jahres…
Für alle bisher Angemeldeten gilt, bitte keine Beiträge überweisen und entschuldigt die Absage für den 27.9….
Das Landesschulungsteam freut sich, euch das ehrgeizige Programm für das Schulugnswochende vorzustellen:
- Materialschulung- Reparieren, Warten, Sortieren für Anfänger und Profis! (11:00 – 18:00 Uhr)
- Du findest Zeltmaterial und anderes Pfadfinderequipment spannend und arbeitest gerne handwerklich? Du möchtest lernen, wie man Schwarzzeltmaterial pflegt und repariert und dich auch mal darin ausprobieren? Dann ist das dein Kurs!
- Lagerplanungsschulung- How to Lager! (11:00 – 18:00 Uhr)
- Du willst lernen wie man Lager und Fahrten richtig plant? Dann ist das dein Kurs!
- Gitarrenschulung- Greift in die Saiten für Anfänger und Fortgeschrittene! (11:00 – 18:00 Uhr)
- Du willst lernen, wie man Gitarre spielt oder lernen, wie man richtige Lagerfeuerlieder anschlägt? Dann ist das dein Kurs!
- Co-Leitungsschulung- Ein Kurs für junge Praktiker*innen! (11:00 – 18:00 Uhr)
- Du bist zwischen 14 und 18 Jahren alt und planst demnächst die Gruppenarbeit zu unterstützen oder bist schon dabei? Dann ist diese Schulung genau für Dich gedacht!
- Awareness- Ein Kurs für die Besserung unserer Arbeit! (11:00 – 18:00 Uhr)
- Du bist über 15 Jahre alt und interessierst dich dafür, wir besser auf unsere Mitglieder eingehen können und Räume und Umgebungen sicher und positiv für gestalten können? Mentale Gesundheit und positives Miteinander sind wichtig für dich? Dann ist diese Schulung genau für Dich gedacht!
- Rote Karte – Hygiene Schulung (alle anderen Kursteilnehmer haben auch die Chance hier teilzunehmen) (10:00 – 11:00 Uhr)
- Du willst lernen, wie man hygienische Lebensmittelverarbeitung auf einem Lager durchführt? Dann ist das dein Kurs! (Dies ist eine offzielle Belehrung gemäß § 43 Abs. 1 Infektionsschutzgesetz. Du erhältst im Anschluss die Bescheinigung über die Belehrung (Rote Karte))
Landesschulungswochenende am 27. September 2025 auf der Abenteueroase Die Kurse gehen alle von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhund finden auf der Abenteueroase, Bergstraße 51 in Berlin-Steglitz statt.
Wendet euch gerne an das Landesbüro unter: buero@vcp-bbb.de
Sollte derTeilnehmenden-beitrag zu hoch sein, kann ein Antrag auf Ermäßigung gestellt werden.
10€ für VCP-Mitglieder
20€ für Nicht-VCP-Mitglieder
8€ fürGeschwisterkinder
5€ Juleica-Rabatt
Onlineanmeldung bis 21.09.- https://anmeldung.vcp-bbb.de/
Der Teilnehmerbeitrag sollte zeitnahe nach der Anmeldung überwiesen werden!
Die Kontoverbindung gibt es nach dem Anmeldeschluss mit der Anmeldebestätigung!