Ergebnisse der Vollversammlung des Landesjugendrings Brandenburgs

Liebe Pfadis, Liebe Mitglieder, 

am Samstag den 5. Juli, fand die 42. Vollversammlung des Landesjugendring Brandenburg statt. Auch wir im Rahmen des rdp´s beteiligten uns an der Versammlung und konnten in dieser demokratisch mitwirken.

Auf der Vollversammlung wurden folgende Beschlüsse und Forderungen festgehalten, die wir unterstützen und für richtig erachten (wir geben eine kurze Zusammenfassung der einzelnen Beschlüsse und Forderungen, genauere Einblicke erhaltet ihr in den verlinkten pdfs und auf der Website: Forderungen und Beschlüsse – Landesjugendring Brandenburg e.V.): 

 Generationengerechtigkeit in Brandenburg stärken – Zukunft gemeinsam mit jungen Menschen

Aktiv und auf Augenhöhe mit der jungen Generation die Zukunft in Brandenburg
gestalten, das fordern wir als Mitgliedsorganisationen des Landesjugendring
Brandenburg und als Vertreter*innen von jungen Menschen in 31 Kinder- und
Jugendverbänden und sieben Stadt- und Kreisjugendringen in Brandenburg.
Wer eine demokratische, offene und zukunftsgewandte Gesellschaft will, der muss
sich in die Auseinandersetzung mit aktuellen Herausforderungen junger Menschen
und eine nachhaltige Bewältigung von Krisen begeben. Jungen Menschen zuhören,
sich mit ihnen und ihren Interessensvertreter*innen in Debatten begeben und
wirklich die benannten Probleme lösen. Wir fordern für junge Menschen in
Brandenburg verantwortliche Reaktionen der Politik und Verwaltung auf die
drängenden Fragen: bspw. auf den dramatischen Klimawandel und dessen Folgen, auf
gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit, Ausgrenzung und Diskriminierung, die
mangelnden Angebote für eigenständige Mobilität im ländlichen Raum für Menschen
ohne Führerschein und Auto, die Wohnungsnot, die Armut, die sozialen
Ungleichheiten und die ungleich vorhandenen Teilhabemöglichkeiten in
Brandenburg…

 Rechtsextreme Radikalisierung von Jugendlichen – Eine Herausforderung für Jugend(verbands)arbeit

Die Vollversammlung des Landesjugendring Brandenburg e. V. möge beschließen:
Immer häufiger geraten junge Menschen ins Visier rechtsextremer Akteure – und immer öfter
überschreiten diese gefährliche Grenzen. Diese Entwicklung ist eingebettet in eine größere
gesellschaftliche Dynamik: Rechte und autoritäre Positionen gewinnen an Akzeptanz,
rassistische, antisemitische und queerfeindliche Narrative dringen immer tiefer in die
gesellschaftliche Mitte vor. Gleichzeitig versuchen extrem rechte Akteur*innen gezielt, soziale
Räume zu besetzen – insbesondere dort, wo staatliche Infrastruktur fehlt oder unterfinanziert
ist. Niedrigschwellige Freizeitangebote wie Fußballturniere, Bastelnachmittage oder scheinbar
harmlose Elternarbeit werden genutzt, um Vertrauen zu gewinnen und rechte Weltbilder subtil
zu verbreiten. So entsteht Einfluss nicht durch offenes Unruhestiften und Hetzen, sondern über
Beziehung, Zugehörigkeit und Alltagspräsenz…

 Klare Haltung statt falscher Neutralität – Für eine werteorientierte Jugend(verbands)arbeit

Die politische Bildungsarbeit des Landesjugendringes Brandenburg e.V. (LJR) und
seiner Mitgliedsorganisationen ist nicht neutral, denn sie orientiert sich an
demokratischen Werten. Dies hat der LJR in seiner Satzung festgeschrieben, er
agiert überparteilich und überkonfessionell. Seine Arbeit und die seiner
Mitglieder orientiert sich u.a. an dem Grundgesetz, dem achten Sozialgesetzbuch,
der UN-Kinderrechtskonvention und dem brandenburgischen Kinder- und
Jugendgesetz. Daraus ergeben sich für die außerschulische Bildung explizite
Verpflichtungen, insbesondere sich für die Rechte aller Menschen einzusetzen,
unabhängig von deren politischen, weltanschaulichen und religiösen Unterschieden
sowie ihrer Herkunft und diese zu schützen…

 Kostenloses Deutschlandticket für JuLeica-Inhaber*innen

Die Vollversammlung des Landesjugendring Brandenburg möge beschließen, dass sich
der Landesjugendring Brandenburg gegenüber der Landesregierung und anderen
relevanten Akteuren dafür einsetzt, dass das Deutschlandticket für Inhaber*innen
der Jugendleiter*innen-Card (JuLeiCa) mit voller Kostenerstattung erhältlich
ist…

 Änderung der Satzung

Die Satzung des Landesjugendrings Brandenburg e.V. wird in § 9 wie folgt geändert…

Kommentare sind geschlossen.